Macht der Musik
https://youtu.be/Qm-WcRi51vM
images/home/Bildschirmfoto-2020-09-02-um-11.47.33.png
Youtube
2020-09-02
Wie uns Musik im Alltag beeinflußt.
ARD/SWR W wie Wissen 2020
Grenzen der Medizin
https://www.youtube.com/watch?v=Oi4pKUUvI5Q&list=PLqcJ1tIeqh4ihxi27QYERrU7rdHr7lEYm&index=27&t=0s
images/home/Bildschirmfoto-2020-09-01-um-11.20.31.png
2020-09-01
Wo liegen die Grenzen von Robotik und KI in der Medizin?
SWR Odysso 2020
Landwirtschaft der Zukunft
https://youtu.be/9NLdqbzCxds
images/home/vlcsnap-2020-09-01-10h57m42s102.png
Für Quarks haben wir ein Jahr lang je einen konventionellen und einen Bio-Landwirt begleitet. WDR 2019
Wie funktioniert eine Kläranlage
https://youtu.be/cIwZc3W7Do0
images/home/vlcsnap-2020-09-01-10h27m18s901.png
Eine der modernsten Kläranlagen der Welt im Schweizerischen Cham. Ein Film im Auftrag des Gewässerschutzverbandes Zugersee-Küssnachtersee-Ägerisee.
2019
Freiwillige Aargau
https://youtu.be/dzXb0obmC_o
images/home/Bildschirmfoto-2020-09-03-um-11.02.55.png
2020-09-03
Das Freiwilligen-Engagement des Kanton Aargau.
Kanton Aargau 2019
Populismus verstehen
https://youtu.be/oe1V_ImR73o
images/Showreel/Vorschaubilder/Doku_Populismus verstehen.png
Für SRF Einstein haben wir nachgefragt, was Populismus eigentlich ist.
SRF 2018
Smart Farming
images/Showreel/Videos/Imagefilm_ETH Smartfarming.mov
images/Showreel/Vorschaubilder/Bericht_ETH_Smartfarming.png
Local
2019-02-14
Für die ETH Zürich haben wir diesen Film über die Digitalisierung der Landwirtschaft hergestellt.
Auf den Spuren von Liebe und Sex
images/Showreel/Videos/Doku_Liebe und Sex Trailer.mov
images/Showreel/Vorschaubilder/Doku_Liebe und Sex.png
Dieser Dokumentarfilm sucht in 52 Minuten nach den Ursprüngen der menschlichen Überlebens-Strategie Liebe.
KSKA/SRG 2018
Der Münzschatz von Ueken (CH)
https://www.youtube.com/embed/fjzuwbu4zbE?si=iKN3vMWbfSXhyEDT
images/Showreel/Vorschaubilder/BerichtMuenzschatzUeken.jpg
2023-08-28
Ein Bericht über die sensationelle Entdeckung eines römischen Münzschatzes im Kanton Aargau im November 2015. Wir waren exklusiv mit der Kamera dabei.
Kantonsarchäologie Aargau 2015
Quarks Landwirtschaft Pestizide
https://youtu.be/pK-lowQZ8Qo
images/home/vlcsnap-2020-09-01-11h07m31s555.png
Die Geschichte der Pestizide vom 18. Jahrhundert bis heute. WDR 2019
Zukunft ohne Benzin
https://www.youtube.com/watch?v=P1Edm5RwDSo&t=1766s
images/home/Bildschirmfoto-2020-09-01-um-11.36.42.png
Für "Einstein" suchten wir nach technischen Lösungen für die Zukunft ohne Benzin und Diesel. SRF 2016
MPIE
/images/Showreel/Videos/PR_MPIE.mp4
images/Showreel/Vorschaubilder/Imagefilm MPIE.png
Ein Image-Film zum 100-jährigen Bestehen des Max Planck-Instituts für Eisenforschung.
Die Dame im Bleisarg
https://youtu.be/hcGlldhbKQk
images/Showreel/Vorschaubilder/Bericht_Die_Dame_im_Bleisarg.png
Ein sensationeller archäologischer Neufund aus Augst (CH). Wer war die Dame im Bleisarg?
Das Geheimnis des aufrechten Gangs
images/Showreel/Vorschaubilder/DokuAufrechterGang.jpg
Carsten Niemitz, Zoologe, Mediziner und Mathematiker will mit seiner Theorie die Frage nach dem Ursprung des Aufrechten Gangs endgültig beantworten. Seine Forschungen beginnt er in einem Berliner Schwimmbad.
Arte/WDR 2012
Nichts über's Knie brechen!
https://youtu.be/YxqnsON5dyc
images/Showreel/Vorschaubilder/PRBertelsmannstiftung.jpg
Eckart von Hirschhausen warnt für die Bertelsmann-Stiftung vor allzu vorschnell durchgeführten Knie-OPs!
Bertelsmannstiftung 2015
Humorforschung
/images/Showreel/Videos/Bericht_Witzforschung.mp4
images/Showreel/Vorschaubilder/BerichtWitzforschung.jpg
2015-04-19
Eine Zürcher Psychologin erforscht die Kategorien und den psychologischen Effekt von Witzen.
Zurück in die Römerzeit
https://youtu.be/C8ZEn6VsFSE
images/Showreel/Vorschaubilder/BerichtRmerzeit.jpg
Über ein ganzes Jahr hinweg haben wir die Archäologen der Kantonsarchäologie Aargau bei den Ausgrabungen an der Gänsackerstrasse in Frick begleitet.
Kantonsarchäologie Aargau 2014
Obitschi
/images/Showreel/Videos/Animation_Obitschi.mp4
images/Showreel/Vorschaubilder/AnimationObitschi.jpg
Ein Zeichentrickfilm, der die Eigenschaften und Vorzüge des Datenbanksystems Open Business Gateway (OBG) darstellt.
Du und NEPS
/images/Showreel/Videos/Animation_Du_und_NEPS.mp4
images/Showreel/Vorschaubilder/AnimationDuundNEPS.jpg
Ein kurzer Trickfilm der die Forschungsziele des Nationalen Bildungspanels NEPS darstellen soll - den Film haben wir in englischer, türkischer, russischer und deutscher Sprache hergestellt.
Das 3Rosen Gala-Dinner
/images/Showreel/Videos/Reportage_3rosen.mp4
images/Showreel/Vorschaubilder/Reportage3Rosen.jpg
2015-04-28
Reportage über ein ein innovatives Projekt der Basler JuAr: Jugendliche organisieren ein Gala-Dinner und ein buntes Abendprogramm für prominente Basler.
Römisches Streifenhaus
/images/Showreel/Videos/Animation_Streifenhaus.mp4
images/Showreel/Vorschaubilder/AnimationStreifenhaus.jpg
Mit Hilfe der während der Ausgrabung von Frick gewonnenen Informationen konnten wir gemeinsam mit den Experten das römische Streifenhaus aus dem 4. Jahrhundert nach Christus rekonstruieren.
Vor sieben Millionen Jahren...
/images/Showreel/Videos/Animation_Erdgeschichte.mp4
images/Showreel/Vorschaubilder/AnimationErdgeschichte.jpg
2017-02-22
Diese Animation zeigt die geographischen und klimatischen Bedingungen in Afrika innerhalb der letzten fünf Millionen Jahre.
Wo ist Philae?
/images/Showreel/Videos/Reportge_Philae.mp4
images/Showreel/Vorschaubilder/ReportagePhilae.jpg
Als einziges Kamerateam waren wir life dabei, als das internationale Rosetta-Forscherteam einen neuen Versuch startete, endlich wieder einen Kontakt zum Kometen-Lander Philae aufzubauen.
Waterhub
https://youtu.be/muCLodltDbI
images/home/Bildschirmfoto-2020-09-01-um-11.28.31.png
Die Forschungsplattform NEST der Eidgenössischen Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz.
EAWAG 2017
Imperium Romanum
/images/Showreel/Videos/Animation_Imperium_Romanum.mp4
images/Showreel/Vorschaubilder/AnimationImperiumRomanum.jpg
Die Ausdehnung des Römischen Reiches und des Fernstrassennetzes bis in das Jahr 117 nach Christus.
Smoothfood
/images/Showreel/Videos/Bericht_Smoothfood.mp4
images/Showreel/Vorschaubilder/BerichtSmoothfood.jpg
MIt Smoothfood hat der Schweizer Koch Markus Biedermann ein Konzept entwickelt, das die Versorgung alter Menschen mit starken Schluckproblemen verbessert und gleichzeitig die Mahlzeiten appetitlich aussehen lässt. Forscher entwickeln für Smoothfood einen 3D-Essens-Drucker.
Kulturelle Hotspots
/images/Showreel/Videos/Bericht_Kulturelle_Hotspots.mp4
images/Showreel/Vorschaubilder/BerichtKulturelleHotspots.jpg
2019-02-15
Ein Historiker der Universität Dallas hat die Geburts- und Sterbens-Daten von über 100.000 Prominenten über den Zeitraum von fast 2000 Jahren hinweg registriert und daraus spannende Erkenntnisse über die Entwicklung Kultureller Hotspots gewonnen. SRF Einstein
Babysignale
/images/Showreel/Videos/Bericht_Babysignale.mp4
images/Showreel/Vorschaubilder/BerichtBabysignale.jpg
Ein Filmbericht für die SRF-Sendung "Einstein" über die Kommunikation von Babies mit ihren Eltern.
Geomagnetik
/images/Showreel/Videos/Bericht_Geomagnetik.mp4
images/Showreel/Vorschaubilder/BerichtGeomagnetik.jpg
Der Filmbeitrag zeigt, wie ein Geologe mit Hilfe der so genannten Geomagnetik-Technologie bis zu 1,5 Meter tief in den Erdboden hinein "schauen" kann - und dabei so allerlei entdeckt.
Verlust der Nacht
/images/Showreel/Videos/Bericht_Lichtverschmutzung.mp4
images/Showreel/Vorschaubilder/BerichtLichtverschmutzung.jpg
In einem grossen Verbund ergründen Forscher auf der ganzen Welt die meist schädlichen Auswirkungen von immer mehr Licht zur nächtlichen Stunde auf Menschen, Tiere und Pflanzen.
Genialer Seehundschnauzbart
images/Showreel/Videos/Bericht_Seehundschnauze.mp4
images/Showreel/Vorschaubilder/BerichtSeehundschnauz.jpg
Der hochempfindliche Schnauzbart der Seehunde ist ein erstaunliches Vorbild für Sensor-Technologien der Zukunft - und: er hilft, hohe Gebäude vor starken Stürmen zu schützen.
Parkhausroboter
/images/Showreel/Videos/Bericht_Parkhausroboter.mp4
images/Showreel/Vorschaubilder/BerichtParkhausroboter.jpg
Zwei bayerische Ingenieure entwickeln ein Robotersystem, das die Parkhäuser der Zukunft revolutionieren könnte: Vollautomatisches und platzsparendes Einparken.
Die Geschichte des Bieres
https://youtu.be/NnZlcZCeRfo
images/Showreel/Vorschaubilder/Inszenierung_Bier.png
Die Geschichte des Bieres - wie es (ungefähr) gewesen sein könnte. WDR Quarks
Robotik in der Landwirtschaft
https://www.youtube.com/watch?v=wFtcVUHryPs
images/home/vlcsnap-2020-09-01-11h13m18s474.png
Der Einsatz von Robotern könnte die Landwirtschaft der Zukunft von Pestiziden befreien. WDR 2019
Arthroskopie
https://youtu.be/dxJAW_zcgLc
images/home/vlcsnap-2015-03-24-10h42m46s138.png
Eckart von Hirschhausen rät zur Besonnenheit bei Knie-Spiegelungen: Faktencheck Gesundheit.
PSA-Test
https://youtu.be/Issdly_Gs6k
images/home/Bildschirmfoto-2020-09-02-um-12.00.08.png
Eckart von Hirschhausen spricht über Sinn und Unsinn von PSA-Tests im Faktencheck Gesundheit.
Anatomy of a Click
/images/Showreel/Videos/Animation_Roche.mp4
images/Showreel/Vorschaubilder/AnimationRoche.jpg
Mit dieser Animation sollen die Mitarbeitenden des Konzerns über die Funktionsweise der neu zu implementierenden virtuellen Server-Generation (HDDC) informiert werden.
Wie geht Frieden
https://www.youtube.com/watch?v=m6gbmweQf4M
images/Showreel/Vorschaubilder/Bildschirmfoto-2023-08-28-um-11.29.51.jpg
Schweizer Forschende suchen nach neuen Konzepten für nachhaltigen Frieden.
SRF 2022